Wir feiern dieses Jahr unser 125-jähriges Jubiläum und freuen uns, mit allen unseren Mitgliedern, Kunden und Partnern ein spannendes und abwechslungsreiches Jubiläumjahr gestalten zu dürfen. Eingeläutet wird dieses Ereignis 125 Jahre nach dem Gründungstag (26.05.1895) am 26. Mai 2020.

2020 ist für die Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG ein ganz besonderes Jahr.
Seit 125 Jahren ist unsere Volksbank Teil dieser Region. Unsere regionalen Wurzeln sind Ausdruck einer langen Tradition der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Menschen, die hier leben. Oftmals dürfen wir seit Jahrzehnten als finanzieller Lebensbegleiter an der Seite unserer Mitglieder und Kunden sein und erleben ein starkes Band der Verbundenheit. Die Mitglieder und Kunden unserer Volksbank sind oftmals seit Generationen mit uns als ihrer Volksbank verbunden.
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“. Diese Überzeugung unserer Gründungsväter Hermann Schulze-Delitzsch und Friedrich Wilhelm Raiffeisen teilen wir nun bereits seit 125 Jahren. Das hat uns erfolgreich in dieses Jubiläumsjahr geführt und darauf sind wir stolz.
Aber wir blicken nicht nur zurück – wir richten unseren Blick nach vorne in die gemeinsame Zukunft. Eine Zukunft, die mit der Fusion der beiden Häuser Volksbank Westerkappeln-Wersen eG mit der Volksbank Saerbeck eG im Jahre 2019 gestärkt wurde. Denn dieser Blickrichtung nach vorne haben wir unsere Erfolgsgeschichte zu verdanken.
Mit unseren Mitgliedern, mit unseren Mitarbeitern und für unsere Region, denn die Wünsche unserer Kunden und Mitglieder sind unser täglicher Antrieb.
Basierend auf unserer Leistungsfähigkeit entwickeln wir uns und zugleich die Region, in der wir tätig sind, weiter und können so gemeinsam wachsen.
Wir fühlen uns hier mit den Menschen verbunden und übernehmen bewusst Verantwortung direkt vor Ort. Denn im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch. Dabei ist unser Handeln von Bodenständigkeit geprägt und zugleich bewusster Ausdruck unseres nachhaltigen Geschäftsmodells.
Umwelt und Nachhaltigkeit haben und werden wir uns zukünftig immer mehr auf die Fahne schreiben. Denn nur so kann Zukunft gelingen.
Die Vereinbarkeit von Finanzwesen, Kapital und Nachhaltigkeit werden das Bild dieser, unserer Zukunft maßgeblich prägen, wie es auch schon die Vergangenheit geprägt hat.
Und so möchten wir in unserem Jubiläumsjahr auf ganz besondere Art „Danke“ sagen.
Mit verschiedenen Aktionen, kulturellen Angeboten und besonderen Möglichkeiten, gemeinsam noch erfolgreicher zu werden. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit über das ganze Jahr hinweg immer wieder eine Freude bereiten können.
Und nun ein Blick zurück in unsere Geschichte
Die heutige Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG ist aus der Verschmelzung der Volksbank Westerkappeln-Wersen eG mit der Volksbank Saerbeck eG im Jahre 2019 entstanden.
Die Gründungsjahre dieser beiden ehemaligen Volksbanken liegen allerdings ein paar Jahre auseinander. So wurde die Volksbank Westerkappeln-Wersen eG am 03. November 1887 gegründet, die Volksbank Saerbeck eG am 26. Mai 1895. Da das Gründungsdatum der Volksbank Saerbeck eG rechtlich das bindende Datum ist, freuen wir uns, in diesem Jahr unser 125-jähriges Jubiläum mit allen unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern feiern zu dürfen.
Heute begrüßen wir Sie stolz als Volksbank Westerkappeln-Saerbeck eG.
Wir kümmern uns. Gestern, heute und morgen.
Geschichte der Volksbank Westerkappeln-Wersen eG
Der Kalender schrieb das Jahr 1887. Es war eine wirtschaftlich schwere Zeit, auch für Westerkappeln und seine vor allem von der Landwirtschaft lebende Bevölkerung. Die Lösung war eine Bank – und die Menschen bekamen sie. Am 03. November 1887 versammelten sich 49 honorige und weitsichtige Landwirte, Bürger und Geschäftsleute und hoben die „Spar- und Darlehnskasse Westerkappeln“ aus der Taufe.
Die Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Tecklenburg fand am 10. Januar 1888 statt.
Geschichte der Volksbank Saerbeck eG
Es ist schon wunderlich, wenn Leute, die kaum Geld haben, aber Kredit wollen, selbst eine Bank gründen.
Aber genau dies haben vor 125 Jahren 46 Saerbecker Bürger getan, als sie am 26. Mai 1895 den „Saerbecker Spar-und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ gründeten. Ihr Eigenkapital war Ihre Solidarität, daher eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, das heißt, jeder stand für den anderen ein, haftete dafür. Vertrauen war also die Geschäftsgrundlage – und ist es noch heute